Suchfunktion
Berufsorientierung
Die berufliche Orientierung von Jugendlichen ist ein langfristiger Prozess, mit dem Ziel, die Übergänge der Schülerinnen und Schüler in Ausbildung und Studium möglichst passgenau zu ermöglichen. Der beruflichen Orientierung kommt an den weiterführenden allgemein bildenden Schulen in Baden-Württemberg eine bedeutende Rolle zu.
Das frühzeitige Einsetzen des Themas der beruflichen Orientierung, die kontinuierliche Begleitung des Prozesses und die Verankerung im Unterricht schaffen die Grundlage dafür, dass die Schülerinnen und Schüler die erforderlichen Kompetenzen für einen direkten Übergang in Ausbildung, Studium und Beruf entwickeln.
Berufliche Orientierung zieht sich wie ein roter Faden durch die verschiedenen Fächer und Klassenstufen mit klaren Strukturen und Verantwortlichkeiten.
Ansprechpartner
Schulen im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald - Region Markgräfler Land
Raum A 209
barbara.wunsch-ramsperger@ssa-fr.kv.bwl.de
Ansprechpartner Schule-Wirtschaft / KooBO-Beauftragter / Koordinator Regionales Übergangsmanagement für die Stadt Freiburg und den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald.
zu den Themen
weitere Themen
Bildungsplan 2016
-
Leitperspektiven: Berufsorientierung (BO)
Bildungsplan: „ Wirtschaft, Berufs- und Studienorientierung „
Koobo
-
Informationen zu: Kooperative Berufsorientierung (KooBo)
Außerschulische Angebote der Kooperationspartner
-
Datum Bezeichnung Typ 15.11.2016 Plakat-Gym-Freiburg 16-17.pdf 17.11.2017 Plakat-SBBZ.pdf 17.11.2017 Plakat-SEK1.pdf
Leitfaden Berufsorientierung: Praxishandbuch Bertelsmannstiftung

Kontakt
Anschrift
Staatliches Schulamt Freiburg
Oltmannsstraße 22
79100 Freiburg