Suchfunktion
Migration
Interkulturelle Bildung und Erziehung werden in einer globalisierten Welt immer wichtiger.
Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund beim Erwerb der Zweitsprache zu unterstützen und zu fördern, ist
selbstverständlich an unseren Schulen. Eine der sechs Leitperspektiven der Bildungspläne von 2016 unterstützt die Zielsetzungen, im
Unterricht die Potentiale kultureller Vielfalt hervorzuheben und Eckpunkte für die Arbeit in den Schulen zu entwickeln, die dem Ziel
dienen, dass Kinder und Jugendliche verschiedene Bildungsgänge unabhängig vom Migrationsstatus besuchen können. Erreicht
werden soll, dass sich die Quote der Schulabgänger mit und ohne Abschluss nicht mehr nach Migrationsstatus unterscheiden.
Mit dem aktuellen Zustrom an Flüchtlingen, die in Baden-Württemberg Schutz vor Gewalt und Verfolgung suchen, steigt auch die
Zahl der Kinder und Jugendlichen an unseren Schulen. Ziel ist es, diese Kinder möglichst schnell im Schulleben zu integrieren, damit
sie eine Chance auf ein selbstbestimmtes Leben in Frieden und Sicherheit haben.
Ansprechpartner/Kontakt
Bohn, Sylvia
Arbeitsbereich Migration und Arbeitsstelle Frühkindliche Bildung
Fachberaterin Unterrichtsentwicklung DaZ
Raum C 109
Vorschriften und Verordnungen
-
Orientierungsrahmen
Service Migration
-
Team und aktuelles Programm
Datum Bezeichnung Typ 05.10.2018 PPP Migration 2018-2019.pptx 12.10.2018 rückseite karteneu 2.pdf 12.10.2018 vorderseite karteneu 2.pdf 05.10.2018 Übersicht VKL-Koordination 2018-10-02.pdf Wichtige Informationen
Datum Bezeichnung Typ 11.01.2019 2019 Formular Dolmetscherkosten.docx 27.09.2018 Definition Migrationshintergrund.pdf 27.09.2018 Eckpunkte Sprachförderung Stand 2018-19.docx
Diagnostik, Materialien, best practice und Fachbeiträge
-
Datum Bezeichnung Typ 25.09.2017 2P-Info LK 2017-01-25.pdf 25.09.2017 2P-Kurzinfo Konzeptionsgruppe-2.pdf Materialien
Datum Bezeichnung Typ 25.09.2017 Handreichung Deutsch als Zweitsprache.pdf 25.09.2017 lbs ib-3 gemeinsam den schulischen anfang gestalten 2016-1.pdf 25.09.2017 Materialien - Literatur.pdf best practise
Datum Bezeichnung Typ 25.09.2017 Anmeldeformular VKL Sekundarstufe.docx Datum Bezeichnung Typ 25.09.2017 SVR FB Vielfalt im Klassenzimmer.pdf

Kontakt
Anschrift
Staatliches Schulamt Freiburg
Oltmannsstraße 22
79100 Freiburg